Eine tolle Jugendsportwoche liegt hinter uns. Drei Tage Rhenania, Sport und Spaß pur! Mit über 70 Mannschaften aus den Kreisen, Aachen, Düren und Köln sowie aus der benachbarten Niederlande waren
die acht Turniere gut besetzt.
Den Auftakt machte der Rhenanen-Abend am Freitagabend. 8 Freizeit- und Alt-Herren-Teams rangen bei schönem Kaiserwetter um die begehrte Trophäe während sich die Gäste rund um das Vereinshaus mit
Getränken und Gegrilltem vergönnten. Mit dabei war auch die designierte Richtericher Karnevalsprinzessin Anne samt Hofstaat sowie manch ehemaliger Rhenane, der von von alten Zeiten zu berichten
wusste.
An Tag 2 erfreuten wir uns ebenfalls an schönstem Wetter und Turnieren von Bambini- bis C-Jugend. Viele hundert Aktive, Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten spannende Turniere, tolle Tore, aßen
leckere Würstchen, Fritten oder Kratzeis oder tummelten sich auf der Hüpfburg. Ein rundum gelungener Tag im Richtericheer Jürgen-Ortmanns-Stadion.
Turniertag 3 begann wie er endete: Mit Regen. Leider war uns Petrus am letzten Tag,, an dem unsere D1- sowie F1 und F2-Turniere stattfanden, nicht gewogen. Der Stimmung tat dies jjedoch keinen
Abbruch: Auf den Spielfeldern wurde unvermittelt gekämpft und gezaubert. Und für die Zuschauerinnen und Zuschauer hatte die Rhenania ausreichend Unterstände, sodass niemand im Regen stehen
musste.
Wir möchten uns ganz ganz herzlich bei all denen bedanken, die tatkräftig an den Verkaufsständen, als Schiedsrichter, beim Aufbau, beim Einkauf oder bei der Organisation mitgeholfen
haben.
Ganz herzlich möchten wir uns bei den Personen und Firmen bedanken, die durch Ihre Spenden oder Tombola-Gewinne dazu beigetragen haben, dass wir erneut tolle Preise verlosen
konnten.
Aus unseren eigenen Reihen sind dies die Unternehmen:
sowie die Halle, Carolus Thermen, Cineplex, Frankenne, Phantasialand, BMW Kohl, Alemannia Aachen und Superfly Kohlscheid.
Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei all jenen, die uns mit leckeren Kuchen-/Brötchen oder Muffinspenden unterstützt haben sowie bei den Unternehmen, die uns mit einer Anzeige in unserer
Turnierbroschüre unterstützt haben.
Zu guter letzt bedanken wir uns bei allen Jugendtrainerinnen und Trainer für ihre tolle Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der gesamten Saison und heute beim Turnier.
Die Horbacher Straße ist eine der Hauptzufahrtsstraßen zu unserem Jürgen-Ortmanns-Stadion. Ab dem 14. Juli 2025 wird sie wegen eines Brückenneubaus, der
voraussichtlich bis Herbst 2027 dauern wird, teilweise und für eine Zeit von zweieinhalb Jahren gesperrt sein.
Von der Sperrung betroffen ist das Teilstück ab der Kreuzung Roermonder Straße/Horbacher Straße bis zur Kirche Sankt Martinus. Wir bitten darum, sich vor der
Fahrt über Alternativrouten zu informieren bzw. den Umleitungsschildern zu folgen.
Alternativrouten sind:
Aus Aachen kommend
Rathausstraße (Laurensberg) - Laurensberger Straße - Vetschauer Weg - Gierstraße - Grünenthaler Straße
Aus Herzogenrath/Kohlscheid kommend
Banker Straße - Amstelbachstraße - Haus-Heyden-Straße - Banker-Feld-Straße - Vetschauer Weg - Gierstraße - Grünenthaler Straße
Von der Autobahn A4 (Ausfahrt Aachen-Laurensberg) kommend
Rechts auf Kohlscheider Straße abbiegen - nach ca. 700 Metern rechts halten auf L232 (Uniklinik) - nach ca. 1,2 Kilometern rechts abbiegen - An T-Kreuzung
rechts auf Süsterfeldstraße abbiegen - an Kreisverkehr 2. Ausfahrt auf Schurzelter Straße nehmen - nach 200m rechts auf Brunnenstraße abbiegen - nach 530 Metern links auf Rathausstraße abbiegen -
Laurensberger Straße - Vetschauer Weg - Gierstraße - Grünenthaler Straße
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Durch einen 3:2-Heimsieg im Bezirksligaquali-Hinspiel sowie ein 2:2 im Rückspiel beim SC Uckerath steht es fest: Unsere B1 spielt in der Saison 25/26 weiter in der Bezirksliga!! Ein ganz großes Lob an die Mannschaft samt Trainerteam. Großartige Leistung, Männer!
Wieder einmal dürfen wir uns über die großartige Unterstützung der Firma DSA (www.dsa.de) freuen – und das nicht zum ersten Mal! Dank DSA ist unser Team mit neuer, hochwertiger Trainingskleidung ausgestattet worden und kann einheitlich, stolz und top vorbereitet ins Training starten.
DSA ist für uns mehr als nur ein Sponsor – DSA ist ein verlässlicher Partner, der unseren Weg seit Jahren begleitet und den Teamgeist im Verein aktiv fördert. Es macht uns stolz, von einem so engagierten Unternehmen unterstützt zu werden!
Im Namen des gesamten Teams möchten wir herzlich DANKE sagen für das Vertrauen, die Treue und das fortwährende Engagement.
Wir sind stolz, DSA an unserer Seite zu haben!
Zunächst möchten wir das aktuelle Vorstandsteam kurz namentlich vorstellen, wie es sich nach der letzten Mitgliederversammlung darstellt:
Holger Hermann - 1. Vorsitzender
Florian Welter - 2. Vorsitzender
Dominik Frantzen - Geschäftsführer
Michael Gremme - Kassierer
Marc Förster - Schriftführer
Nicole Schmitz - 1. Beisitzerin
Tim Strunk - 2. Beisitzer
Wir halten unsere Vorstandssitzungen ein- bis zweimal pro Quartal ab, je nach Bedarf. Das sind - bei allen notwendigen Formalismen - immer sehr nette Runden, bei denen in lockerer Atmosphäre
hauptsächlich über neue Ideen zu Förderaktivitäten sowie alle weiteren Notwendigkeiten, die das Vereinsleben so mit sich bringt, diskutiert wird. Sprecht uns gerne unter: foerderverein@rhenaniarichterich.de an, wenn Ihr oder aber jemand, den Ihr kennt, künftig Teil dieser Mannschaft werden möchte(t). Wir
freuen uns stets über jeden Input "von außen".
In den zurück liegenden Monaten haben wir unserer Jugendabteilung u. a. die Weihnachtsfeier und die Teilnahme am Richtericher Karnevalszug co-finanziert. Neu ist, und das zeigt unsere enge
Kooperation mit den verantwortlichen Protagonisten der Jugendabteilung, die Förderung der jugendlichen Trainer unserer Jugendmannschaften mit einem aufsummiert dreistelligen Betrag pro Monat. Die
sog. Übungsleiterpauschalen kommen so im doppelten Sinne unserer Jugend zugute: einerseits der Vielzahl der trainierten Kinder und andererseits den motivierten jungen Trainern der Rhenania, die
weitere Teile ihrer Freizeit in den Dienst der Richtericher Jugend stellen.
Wenn Ihr mehr zum Förderverein wissen wollt, schreibt uns unter der o. g. eMail-Adresse an. Wir nehmen Euch dann gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf. Der Zusendung des unregelmäßig
erscheinenden Newsletters kann jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Ab dem 13. Mai 2025 ist es soweit: Die Richtericher Rhenania ist Ausrichter zweier DFB-C-Lizenz-Lehrgänge, an dem vier unserer Trainer teilnehmen werden.
Ende 2024 und im ersten Quartal 2025 absolvierten bereits 12 Trainer und zwei B-Jugendspieler "ihren Basiscoach", nachdem zwei unserer Bambini-Trainer das Kindertrainer-Zertifikat erhalten
hatten.
Qualifizierung wird bei der Rhenania groß geschrieben und so freuen wir uns, dass unsere jungen und jugendlichen Mitglieder ab Juli in jeder Alterklasse von einem DFB-Basiscoach oder einer/einem
C-Lizenztrainer/in trainiert und betreut werden.
Das Team der D2 sagt DANKE an Autoteile Günkel (www.autoteile-guenkel.de) für das großzügige Sponsoring unserer neuen Trainingsanzüge!
Dank Ihrer Unterstützung können wir nun nicht nur sportlich, sondern auch optisch als echtes Team auftreten. Die neuen Anzüge sorgen für ein einheitliches und
professionelles Erscheinungsbild bei jedem Training und Spiel – das stärkt unseren Zusammenhalt und unsere Motivation. Solch ein Engagement ist nicht
selbstverständlich – umso mehr wissen wir diese Unterstützung zu schätzen.
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Nach erfolgreichen und sehr positiven Gesprächen freut sich die Richtericher Rhenania darüber, mit Nick Capellmann einen Nachfolger für Frank Küntzeler auf dem Trainerposten der 1. Mannschaft für
die Saison 2025/2026 gefunden zu haben.
Nick Capellmann war – nach mehreren Stationen in Landes- und Bezirksliga – bis 2023 Mittelfeldspieler der Richtericher Rhenania. Co-Trainer wird mit Tim Kräghan ein erfahrener Rhenane, der einige
Jahre Mitglied des Vereinsvorstands und nicht zuletzt aktiver Spieler der 1. Mannschaft war.
Zu den Perspektiven des neuen Trainerteams Nick Capellmann: „Es wird eine große Herausforderung, einige erfahrene Spieler, die den Verein verlassen werden, adäquat zu ersetzen. Wir freuen uns jedoch
sehr auf diese Aufgabe und arbeiten auf Hochtouren daran, den Kader für die kommende Saison sowohl sportlich, als auch charakterlich sehr gut zu besetzen. Wir möchten auch in der kommenden Saison mit
Freude am Spiel punkten und ich denke, dass unsere Idee Fußball zu spielen eine sehr attraktive ist und sowohl den Spielern als auch den Zuschauern, Fans, Jugendspielern, sämtlichen Ehrenamtlichen
und dem gesamten Umfeld viel Freude bereiten wird.“
Die neue sportliche Leitung hat aktuell bereits Lucas Prümm als Nachfolger von René Schroeder übernommen. Er ist ebenfalls erfahrener Rhenane und fasst seine Ziele folgendermaßen zusammen: „Nach 30
Jahren Fußballkarriere freue ich mich auf das anstehende Projekt. In enger Zusammenarbeit mit dem angehenden Trainerteam werden wir für die kommende Saison eine konkurrenzfähige Mannschaft
präsentieren. Neben spielerischer Qualität legen wir besonders Wert auf Teamgeist und Teambuilding; denn das sind die Hauptaspekte, um erfolgreich Fußball zu spielen.
Sportvereine sind stets angewiesen auf tatkräftiges Sponsoring. Dass gleich vier Unternehmen unsere Bambini-1-Mannschaft unterstützen ist ein absoluter Glücksfall!
Und so freut sich die Rhenania mit den jungen Aktiven und den Trainern der Mannschaft, René de Costa, Nabil Jannat und Farzan Mohiyeddini über schicke neue Trainingsshirts und Trikotsätze, bedruckt
mit den Unternehmenslogos der Unterstützer:
ELPA Hauskonzept (www.elpa-hauskonzept.de),
AREI Kanalservice (www.arei.de) und
Logoshop Textildruck (logoshop-ac.de).
Den Förderern sei an dieser Stelle sehr herzlich für ihr tolles Engagement für unseren Verein und den Fußballsport in Richterich gedankt! Wir finden, die Jungs sehen echt
professionell aus!
Nach einem kleinem gemeinsamen Frühstück im Vereinshaus fanden sich 70 junge und jung gebliebene Rhenaninnen und Rhenanen um ca. 13.45 Uhr am Aufstellplatz des Richtericher Karnevalszuges ein. Bei
bestem Wetter und toller Stimmung setzte sich der Zug um 14.11 Uhr in Bewegung. Die Rhenania war mit zwei prall gefüllten Wurfmaterial-Wagen bestens gerüstet und belohnte die vielen Zuschauer des
Zuges mit reichlich Süßem. Zum Abschluss ließ man den tollen Tag bei der Party der Koe Jonge in der Peter-Schwarzenberg-Halle feucht/fröhlich ausklingen.
Wir danken allen kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie vor allem allen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass die Teilnahme am Richtericher Zug ein voller Erfolg wurde. Rhenania
ALAAF!!
Am 19. Februar 2025 ist es soweit: Die Richtericher Rhenania ist Ausrichter zweier DFB-Basiscoach-Lehrgänge. Das Basiscoach-Zertifikat ist mit seinen Theorie- und Praxiseinheiten der Einstieg in
die Lizenztrainerausbildung.
Ende 2024 absolvierten bereits sechs Trainer und zwei B-Jugendspieler "ihren Basiscoach", nachdem zwei unserer Bambini-Trainer das Kindertrainer-Zertifikat erhalten hatten.
In diesem Februar und März beginnen nun zehn weitere Trainer ihren Basiscoach-Lehrgang. Man sieht: Qualifizierung wird bei der Rhenania groß geschrieben und so freuen wir uns, dass unsere jungen und
jugendlichen Mitglieder ab März in jeder Alterklasse von einem DFB-Basiscoach oder einer/einem Lizenztrainer/in trainiert und betreut werden.
"Ich bin Rhenane!" heißt der brandneue monatliche Podcast aus der Rhenania-Jugend. Die Hosts, Mats und Emil, zwei talentierte Jugendspieler des Vereins, nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt von Rhenania Richterich. In der ersten Folge werfen sie einen Blick zurück auf die ereignisreiche Hinrunde der 1. Mannschaft und geben einen spannenden Ausblick auf die kommenden Spiele der Rückrunde. Freut euch auf exklusive Einblicke, packende Analysen und spannende Geschichten rund um unseren Verein. Seid dabei und werdet Teil der Rhenania-Familie! Hier der Direktlink zum Video: https://vimeo.com/1041500731
Unter der Woche ging es für unsere D3 über die Landesgrenze zu unseren Nachbarn in die Niederlande.
Bei Flutlicht und bestem Fußballwetter wurden wir von Sporting H.A.C. Haanrade zu einem Testspiel eingeladen.
Um den Kindern einen tollen Rahmen zu bieten, tauschten die jeweiligen Mannschaftskapitäne vor dem Spiel Vereinswimpel aus und es wurde ein gemeinsames Mannschaftsfoto geschossen, bevor der Ball
rollte.
In einem kurzweiligen, spannenden und intensiven Spiel zweier Teams auf Augenhöhe verloren wir zwar am Ende unglücklich mit 1-3, zeigten aber bisher die beste Saisonleistung und können entsprechend
stolz sein. Abschließend danken wir der sehr gastfreundlichen Heimmannschaft Sporting H.A.C. Haanrade für die Einladung. Ein weiteres Spiel, dann bei uns in Richterich, ist schon
beschlossen.
Vom 20. bis 26.10. nahmen Hauke Nielsen und Tim Wallner, beide Spieler unserer B2-Mannschaft, am DFB-Basiscoach-Lehrgang am Eisenberg (in der weiteren Umgebung von Kassel) teil und absolvierten
diesen mit Erfolg. Neben Trainingsorganisation und Theorie gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch Freizeitaktivitäten und jede Menge Möglichkeiten zum Austausch mit den Teilnehmern
aus mehreren Fußballkreisen.
Wir gratulieren Hauke und Tim zum erfolgreich bestandenen Lehrgang und freuen uns schon darauf, sie bald als DFB-Trainer auf dem Platz zu sehen. Stark, Jungs!!
Am letzten Augustwochenende war es so weit: Der GeißbockCup 2024, das größte Nachwuchsturnier des 1. FC Köln, fand am 24. und 25. August auf dem Kunstrasenplatz am Geißbockheim statt. Bei strahlendem Wetter und vor einer begeisterten Zuschauerkulisse kämpften insgesamt knapp 1.000 Nachwuchskicker in den Altersklassen der E- und F-Junioren um den begehrten Pokal. Über 100 Teams aus Köln, der Umgebung und den Nachwuchsleistungszentren (NLZs) der Republik sorgten für zwei Tage voller packender Fußballmomente. Weiterlesen