Eine tolle Jugendsportwoche liegt hinter uns. Drei Tage Rhenania, Sport und Spaß pur! Mit über 70 Mannschaften aus den Kreisen, Aachen, Düren und Köln sowie aus der benachbarten Niederlande waren
die acht Turniere gut besetzt.
Den Auftakt machte der Rhenanen-Abend am Freitagabend. 8 Freizeit- und Alt-Herren-Teams rangen bei schönem Kaiserwetter um die begehrte Trophäe während sich die Gäste rund um das Vereinshaus mit
Getränken und Gegrilltem vergönnten. Mit dabei war auch die designierte Richtericher Karnevalsprinzessin Anne samt Hofstaat sowie manch ehemaliger Rhenane, der von von alten Zeiten zu berichten
wusste.
An Tag 2 erfreuten wir uns ebenfalls an schönstem Wetter und Turnieren von Bambini- bis C-Jugend. Viele hundert Aktive, Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten spannende Turniere, tolle Tore, aßen
leckere Würstchen, Fritten oder Kratzeis oder tummelten sich auf der Hüpfburg. Ein rundum gelungener Tag im Richtericheer Jürgen-Ortmanns-Stadion.
Turniertag 3 begann wie er endete: Mit Regen. Leider war uns Petrus am letzten Tag,, an dem unsere D1- sowie F1 und F2-Turniere stattfanden, nicht gewogen. Der Stimmung tat dies jjedoch keinen
Abbruch: Auf den Spielfeldern wurde unvermittelt gekämpft und gezaubert. Und für die Zuschauerinnen und Zuschauer hatte die Rhenania ausreichend Unterstände, sodass niemand im Regen stehen
musste.
Wir möchten uns ganz ganz herzlich bei all denen bedanken, die tatkräftig an den Verkaufsständen, als Schiedsrichter, beim Aufbau, beim Einkauf oder bei der Organisation mitgeholfen
haben.
Ganz herzlich möchten wir uns bei den Personen und Firmen bedanken, die durch Ihre Spenden oder Tombola-Gewinne dazu beigetragen haben, dass wir erneut tolle Preise verlosen
konnten.
Aus unseren eigenen Reihen sind dies die Unternehmen:
sowie die Halle, Carolus Thermen, Cineplex, Frankenne, Phantasialand, BMW Kohl, Alemannia Aachen und Superfly Kohlscheid.
Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei all jenen, die uns mit leckeren Kuchen-/Brötchen oder Muffinspenden unterstützt haben sowie bei den Unternehmen, die uns mit einer Anzeige in unserer
Turnierbroschüre unterstützt haben.
Zu guter letzt bedanken wir uns bei allen Jugendtrainerinnen und Trainer für ihre tolle Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der gesamten Saison und heute beim Turnier.
Unsere D3 (2014) hat erneut ein Freundschaftsspiel in Kerkrade- Haanrade gespielt. Dieses Mal haben wir gegen den gastgebenen H.A.C. Haanrade 3-1 gewonnen. Somit ist die Revanche nach der 1-3 Niederlage Ende Oktober in Haanrade gelungen ?. Wir freuen uns, dass wir unsere Freunde aus Haanrade in knapp 3 Wochen bei unserer Jugendsportwoche wieder sehen!!
Beim letzten KiFu-Turnier haben die 8 Jungs bei gefühlten 40C nochmal alles aus sich herausgeholt. Obwohl wir als einzige Mannschaft lediglich einen Auswechselspieler hatten, haben die Jungs
fantastisch gekämpft und sich in einen wahren Rausch gespielt. Mit jeder Spielminute wurdet ihr sicherer und habt zum Schluss ein verdienten Turniersieg erspielt. Mit einem Unentschieden gegen
Kellersberg 2 und 3 Siegen (2:0 gegen Borussia Freund, 3:2 gegen Kellersberg 1 und einem 3:0 gegen Kellersberg 2) seid ihr an diesem Tag ohne Niederlage geblieben. Ungeschlagen bei einem Turnier
haben wir mit der im August 2024 neu zusammengestellten Mannschaft noch nicht geschafft! Jungs, Ihr seid klasse!!!
Zur neuen Saison geht es dann im 9vs9 auf Punktejagd.
In den letzten Freundschaftsspiele gegen Lichtenbusch, Hörn, Herzogenrath und Bardenberg habt ihr für das neue Spielsystem schon viel gelernt.
Das Team der D2 sagt DANKE an Autoteile Günkel (www.autoteile-guenkel.de) für das großzügige Sponsoring unserer neuen Trainingsanzüge!
Dank Ihrer Unterstützung können wir nun nicht nur sportlich, sondern auch optisch als echtes Team auftreten. Die neuen Anzüge sorgen für ein einheitliches und
professionelles Erscheinungsbild bei jedem Training und Spiel – das stärkt unseren Zusammenhalt und unsere Motivation. Solch ein Engagement ist nicht
selbstverständlich – umso mehr wissen wir diese Unterstützung zu schätzen.
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Am 04. Juli 2025 wird die
41. Ausgabe unserer Jugendsportwoche mit dem Rhenanen-Abend eröffnet. Mitglieder, Freunde, Förderer und Ehemalige kommen zusammen, quatschen, feiern, essen und trinken. Parallel findet ein
Kleinfeldturnier statt, zu dem man sich bis zum 25. Juni per Mail an oliver.kesselhut@rhenaniarichterich.de anmelden kann.
Der 05. und 06. Juli 2025 stehen dann ganz im Zeichen des Kinder- und Jugendfußballs mit Turnieren von Bambini bis C-Jugend.
Neben dem Sportlichen erwartet
die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher wieder ein schönes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Eis, den legendären Waffeln, Tombola oder
Gegrilltem.
Vereine können Ihre Mannschaft der Jahrgänge 2019 (und jünger) bis 2010 unter turniere@rhenaniarichterich.de anmelden.
Bis dann im
Sommer!!
Im Zuge des "Aktion-Trikot-Gewinnspiel“ von @RTL und @Telekom bei unserer Heim Fußball EM 2024 gewinnt unsere D3 (2014er) einen neuen Trikotsatz.
Frisch bedruckt mit unserem Vereinslogo durften unsere Trainer Christian Salmagne und Nils Schneider, pünktlich zum Spitzenspiel gegen Tabellenführer Rasensport_Brand, stolz den neuen Trikotsatz der Mannschaft präsentieren und sofort einweihen. Künftig also Mini-Men in Black!! Jungs ihr seht spitze aus!!
"Ich bin Rhenane!" heißt der brandneue monatliche Podcast aus der Rhenania-Jugend. Die Hosts, Mats und Emil, zwei talentierte Jugendspieler des Vereins, nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt von Rhenania Richterich. In der ersten Folge werfen sie einen Blick zurück auf die ereignisreiche Hinrunde der 1. Mannschaft und geben einen spannenden Ausblick auf die kommenden Spiele der Rückrunde. Freut euch auf exklusive Einblicke, packende Analysen und spannende Geschichten rund um unseren Verein. Seid dabei und werdet Teil der Rhenania-Familie!
Am 15. Dezember kam unsere Jugendabteilung in der Richtericher Peter-Schwarzenberg-Halle zusammen, um Weihnachten zu feiern. Die "Hütte" war voll und die Stimmung grandios. Ca. 250 klein, mittlere
und große Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Elterm und die Jugendleitung feierten mit einem schönen Programm. Mit dabei ein Besuch des Nikolauses, der für alle Aktiven ein Geschenk
dabei hatte. Partystimmung kam auf, als Karnevalsprinz Kevin I. und sein Hofstaat die Bühne eroberten und drei Lieder aus dem Programm vortrugen. Vielen Dank für den stimmungsvollen Besuch, lieber
Prinz Kevin und lieber Hofstaat, der im Übrigen aus einigen ehemaligen und aktiven Rhenanen besteht.
Wie es bei den Weihnachtsfeiern der Jugend schon Tradition ist, gab es auch in diesem Jahr wieder einen Contest zwischen allen Mannschaften. In diesem Jahr versuchten sich die Mannschaften im
Distanzschießen auf ein Minitor. Die F1 konnte den Contest souverän für sich entscheiden, dicht gefolgt von den Bambinis. Als Preis für die Sieger gab es einen Hoody der Alemannia mit allen
Unterschriften der Spieler und Trainer sowie Autogrammkarten. Dieses Geschenk bescherte uns der Mittelfeldspieler der Alemannia, Bentley Baxter Bahn, der sich während der Weihnachtsfeier sogar in
einer Videobotschaft an die Rhenanen-Jugend wandte. Hierfür einen herzlichen Dank, Baxter!!
Nach ca. zweieinhalb Stunden wurde der Jahresausklang eingeläutet und alle Rhenanen machten sich auf den Weg in die Vorweihnachtszeit.
Eine solch große Feier kann natürlich nur durch die Mithilfe von vielen helfenden Händen und großzügigen Spenden realisiert werden. Deswegen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei folgenden
Personen und Firmen bedanken:
Die Rhenania wünscht allen schöne und besinnliche Festtage sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich gutes und gesundes neues Jahr 2025!
Unter der Woche ging es für unsere D3 über die Landesgrenze zu unseren Nachbarn in die Niederlande.
Bei Flutlicht und bestem Fußballwetter wurden wir von Sporting H.A.C. Haanrade zu einem Testspiel eingeladen.
Um den Kindern einen tollen Rahmen zu bieten, tauschten die jeweiligen Mannschaftskapitäne vor dem Spiel Vereinswimpel aus und es wurde ein gemeinsames Mannschaftsfoto geschossen, bevor der Ball
rollte.
In einem kurzweiligen, spannenden und intensiven Spiel zweier Teams auf Augenhöhe verloren wir zwar am Ende unglücklich mit 1-3, zeigten aber bisher die beste Saisonleistung und können entsprechend
stolz sein. Abschließend danken wir der sehr gastfreundlichen Heimmannschaft Sporting H.A.C. Haanrade für die Einladung. Ein weiteres Spiel, dann bei uns in Richterich, ist schon
beschlossen.
Vom 20. bis 26.10. nahmen Hauke Nielsen und Tim Wallner, beide Spieler unserer B2-Mannschaft, am DFB-Basiscoach-Lehrgang am Eisenberg (in der weiteren Umgebung von Kassel) teil und absolvierten
diesen mit Erfolg. Neben Trainingsorganisation und Theorie gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch Freizeitaktivitäten und jede Menge Möglichkeiten zum Austausch mit den Teilnehmern
aus mehreren Fußballkreisen.
Wir gratulieren Hauke und Tim zum erfolgreich bestandenen Lehrgang und freuen uns schon darauf, sie bald als DFB-Trainer auf dem Platz zu sehen. Stark, Jungs!!
Erfolgreich beim erstklassig besetzten Turnier des 1. FC Köln
Am letzten Augustwochenende war es so weit: Der GeißbockCup 2024, das größte Nachwuchsturnier des 1. FC Köln, fand am 24. und 25. August auf dem Kunstrasenplatz am Geißbockheim statt. Bei strahlendem
Wetter und vor einer begeisterten Zuschauerkulisse kämpften insgesamt knapp 1.000 Nachwuchskicker in den Altersklassen der E- und F-Junioren um den begehrten Pokal. Über 100 Teams aus Köln, der
Umgebung und den Nachwuchsleistungszentren (NLZs) der Republik sorgten für zwei Tage voller packender Fußballmomente.
Mit dabei waren auch die F1-Junioren von Rhenania Richterich. Die Jungs bestritten einen aufregenden Tag im RheinEnergieSportpark und starteten mit zwei Auftaktsiegen gegen den 1. FC Köln und SC West
Köln. Gegen den VfL Bochum, dem diesjährigen Turniersieger, und Fortuna Düsseldorf mussten sie sich dann leider geschlagen geben, bevor sie mit einem Sieg gegen die SpVg Dümmlinghausen-Bernberg den
3. Gruppenplatz belegten. In der weiteren Folge zeigten alle Kinder eine beachtliche Leistung. Leider fehlte am Ende etwas die Kraft, sodass die Punkte an die Gegner 1. FSV Mainz 05, 1. FC Spich und
SC Blau-Weiss 06 Köln gingen und die Rhenania den 24. von 48 Plätzen erreichte. Alle Mitgereisten und Trainer sind sehr stolz auf die kleinen Kicker, denn die Rhenanen spielten viele Torchancen
heraus und überzeugten durch Einsatz auf dem Platz.
Tradition trifft auf Spitzenfußball
Seit 1982 ist der GeißbockCup eine feste Größe im Kalender des 1. FC Köln. Das Turnier begeistert jedes Jahr mit seiner familiären Atmosphäre, spannenden Spielen und einem bunten Rahmenprogramm. Die
diesjährige, bereits 40. Auflage des Turniers machte da keine Ausnahme.
Prominente Unterstützung und tolle Aktionen für den guten Zweck
Auch abseits des Spielfeldes wurde den Besuchern viel geboten. FC-Profi Max Finkgräfe schaute vorbei und erfüllten die zahlreichen Autogramm- und Selfiewünsche der jungen Spieler. Zudem gab es viele
Mitmachangebote und Gewinnaktionen auf dem Gelände. Für jedes geschossene Tor gab es Spenden zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe.
Der GeißbockCup 2024 wird den Rhenanen und allen Teilnehmenden und Zuschauern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Wochenende voller Spaß, Fairplay und sportlichem Erfolg, bei dem
der gute Zweck nicht zu kurz kam.
Über 70 Mannschaften mit ca. 1.000 Aktiven, 8 Turniere, Hüpfburg, Eis, Grill, Kaltgetränke und gutes Wetter: Die 40. Ausgabe der Jugendsportwoche war rundum ein toller Erfolg!
Den Auftakt machte am 28.06. der Rhenanen-Abend, bei dem Aktive, Ehemalige und Förderer zusammenkamen, um bei Grillgut und Kaltgetränken sowie einem Kleinfeldturnier zu feiern. Ab 20 Uhr gastierte
der Hofstaat des designierten Richtericher Karnevalsprinzen Kevin I. in unserem Stadion und sorgte für jede Menge Stimmung.
Der 29. und 30. Juni standen dann ganz im Zeichen des Kinderfußballs: 8 Turniere, von Bambini bis D1, lockten hunderte Zuschauer in unser Stadion und diese bekamen packende Spiele, jede Menge Jubel
und natürlich auch das eine oder andere Tränchen zu sehen. Mit dabei waren mit dem FC Köln-Kalk, SV Mönchengladbach, ASV Süchteln oder RSV Rath-Heumar erneut auch Mannschaften mit weiterer Anreise.
Sie verliehen den Turnieren für die Kinder fast schon einen "internationalen" Charakter.
Abschließend danken wir allen Gastmannschaften für die Teilnahme, allen großen und kleinen Fans, Verwandten und Freunden für den Besuch und das Anfeuern und allen Helferinnen und Helfern für die
tolle Mithilfe. Allen Sponsoren (allen voran dem Hauptsponsor SV Schäfer) sowie allen Förderern, die z. B. mit ihrer Anzeige in der Turnierbroschüre oder durch eine finanzielle Unterstützung
beigetragen haben, danken wir an dieser Stelle sehr für die tolle Unterstützung! Ein Dank geht auch an die Unternehmen, die für
die traditionelle Tombola am Sonntag-Abend tolle Gewinne beigesteuert haben! Ohne euch allen wäre die 40. Jugendsportwoche nicht möglich gewesen.
Fotos: Michael Peltzer, Stefan Hamberger, Linus Krieger
Nach einem, 6:1-Erfolg im Hinspiel unterlagen unsere Jungs zwar dem Qualifikationsgegner FC Spich im Rückspiel mit 4:1; dies
reichte jedoch für den endgültigen Aufstieg in die Bezirksliga! Das war eine MEGA-Saison-Leistung, Männer!!! Herzlichen Glückwunsch!
Fortan wird die Rhenania also auch außerhalb der Grenzen Aachens ein Name sein und wir freuen uns, im Jürgen-Ortmanns-Stadion
gegnerische Mannschaften "von weit her" begrüßen zu dürfen.
Es steht fest: Nach den Sommerferien wird in der
Richtericher D- und C-Jugend Sonderliga gespielt!
Unsere C1 spielt vor den Sommerferien sogar die Qualifikation
für die B-Jugend-Bezirksliga.
Talentierte Spieler, die an einem Probetraining interessiert sind, können sich ab sofort gerne melden bei
Jugendleiter Oliver Kesselhut (01520/5643913 oder oliver.kesselhut@rhenaniarichterich.de).
Auch in der kommenden Saison spielt die C-Jugend der Rhenania in der Sonderliga. Für diese Mannschaft werden talentierte Neuzugänge gesucht.
Talentierte Spieler der Geburtsjahrgänge 2010 und 2011 sind ab sofort herzlich zu einem Probetraining eingeladen.
Adresse: Jürgen-Ortmanns-Stadion, Kunstrasenplatz, Grünenthaler Straße 55, Aachen-Richterich.
Zur Terminabsprache bitten wir um Kontaktaufnahme mit:
Oliver Fensky (0179 9106791) oder
Jens Kindervater (0151 40456863)
Wir freuen uns auf Dich!
Mit einem 3:1 Auswärtserfolg bei Concordia Oidtweiler sichern sich die Jungs 3 Spieltage vor Schluss den Aachener Kreismeister-Titel mit einer einzigen Niederlage und über 100 geschossenen Toren!
Am Freitag, den 08.03. richteten die mit dem DFB-Mobil angereisten Coaches ein Mustertraining mit unserer F2-Mannschaft aus. Unsere Jugendtrainerinnen und -trainer waren im Vorfeld herzlich eingeladen worden, teilzunehmen und wurden vor Ort in die Grundsätze des DFB in Sachen Kindertraining eingewiesen. Für die Aktiven auf dem Platz, als auch für unser Trainerteam war dieTrainingseinheit eine lehrreiche und interessante Veranstaltung. Wir bedanken uns!
Gegen die in der Kreisklasse beheimateten Falken aus Bergrath ziehen die Jungs unserer C1 mit einem 0:19 in das Halbfinale des Sparkassenpokals.
Am Donnerstag, den 21.03.2024 ruft der Jugendvorstand um 19 Uhr zur Jugendvollversammlung im Vereinshaus im
Jürgen-Ortmanns-Stadion. Eingeladen sind alle Mitglieder der Jugendabteilung ab 14 Jahren, Jugendtrainerinnen, -trainer und betreuer.
Mit auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Jugendvorstands auch die Neuwahl desselben. Anträge können bis zum 14.
März postalisch oder per E-Mail an folgende Adresse geschickt werden:
Oliver Kesselhut
Laurensberger Straße 130
52072 Aachen
E-Mail: oliver.kesselhut@rhenaniarichterich.de
Am Sonntag, den 11. Februar, war es wieder soweit. Der Richtericher Karnevalszug zog mit viel Tamtam durch den schönesten
Stadtteil Aachens. Mit dabei war auch wieder eine 60-köpfige Gruppe der Rhenania-Jugend, die unter dem Motto "SV Rhenania, my Love" und mit der Vereinshymne aus den Lautsprechern für Stimmung sorgte.
Um 12.30 Uhr traf man sich, wie es schon bereits Tradition ist, zum gemeinsamen Frühstück im Peter-Kuckelkorn-Haus "am Platz",
um sich mit belegten Brötchen, Getränken und Karnevalsmusik für den Zugweg zu stärken. Um 13.30 Uhr ging es dann gesammelt rüber zum Aufstellplatz in der Gierstraße, wo das jecke Treiben seinen
Anfang nahm.
Nach dem Zug noch schnell einen Absacker im Vereinshaus, dann ging es zur After-Zoch-Party in die Peter-Schwarzenberg-Halle und
dort auf die Bühne zur Ausreichung des Sessionsordens der Karnevalsgesellschaft (KG).
Insgesamt war es ein schöner Tag für die großen und kleinen Rhenania-Jecken, die in diesem Jahr übrigens tolles Wurfmaterial im
Gepäck hatten. Ein großes Dankeschön gilt Franz-Josef "Sockel" Jacobi für die Organisation einer großzügigen Schokobrötchen-Spende der Firma IBIS Backwaren in Oberforstbach! Vielen Dank an IBIS für
die tolle Unterstützung.
Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Fiesta! Veranstaltungen für die Zurverfügungstellung der Soundanlage sowie bei
allen Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation mitgeholfen haben.
Auf sie ein dreifach kräftiges Richterich: ALAAF, Rhenania: ALAAF, Fußball: ALAAF!!!
Mit einem 10:0 Auswärtserfolg in Lichtenbusch erreichen die Jungs das Viertelfinale des Sparkassenpokal in dem die Falken aus Bergrath warten.
Nach erfolgreichen Qualifikationsrunden konnte sich unsere D3 bereits vorzeitig und unsere B als bester Dritter für die Leistungsstaffel des Fußballkreises Aachen qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und viel Erfolg in der anstehenden Spielzeit!
Durch den Aufstieg der C Jugend und den Klassenerhalt der D Jugend setzt sich der sportliche Aufwärtstrend der Jugendabteilung fort. Beide Jahrgänge spielen in der nächsten Saison in der höchsten Liga auf Kreisebene. Die ganze Rhenania freut sich mit den Teams über die Höherklassigkeit!
Ein kindgerechtes und abwechslungsreiches Training, bei dem der Spaß am Fußball im Vordergrund steht – dies sind einige der zentralen Elemente des Kinderfußballs. Beim Sonderlehrgang des
FVM-Kindertrainer Zertifikats mit Präsenztagen in der BayArena in Leverkusen wurden unsere Trainer Sahra Maaßen (F3), Jochen Schmidt (F2) und Denis Fournell (E2) geschult und konnten am Ende des
Lehrgangs neben wertvollen Hinweisen für ihr Training im Verein auch ihr persönliches Kindertrainer Zertifikat mit nach Hause nehmen.
Durch die Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen fanden die beiden Lehrgangs-Präsenztage in ganz besonderen Räumlichkeiten statt – in verschiedenen Seminarräumen der BayArena in Leverkusen mit Blick
auf den Innenraum des Stadions. Mitte Oktober wurden dort beim ersten Präsenztag in drei Kleingruppen die Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei wurden insbesondere die Ziele des
Kinderfußballs in den Fokus gerückt sowie praktische Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Spaß im Kinderfußball vermittelt. Darüber hinaus stand der Umgang mit den neuen Wettbewerbsformaten, die
Wertevermittlung sowie die Elternarbeit im Fokus. Nach diesem Tag ging es für die Teilnehmenden zurück in die Vereine, wo sie die erlernten Inhalte bereits anwenden und Erfahrungen sammeln konnten.
Parallel begleitet wurden diese Phase mit Online-Schulungen.
Am letzten November-Wochenende kamen die Teilnehmer*innen schließlich zum zweiten Präsenztag erneut in der BayArena zusammen, an dessen Ende alle Teilnehmer*innen das FVM-Kindertrainer Zertifikat
erfolgreich abschlossen. Diesmal stand das Kennenlernen des Spielkompetenzmodells, der Aufbau und die Durchführung einer kindgerechten Spielstunde sowie die Themen Haftungs- und Aufsichtspflicht auf
dem Programm
Wir gratulieren und bedanken uns bei den frischgebackenen Kindertrainern Sahra, Jochen und Denis für die erfolgreiche Weiterbildung.
Seit der Saison 2021/2022 fördert die Rhenania, ab der D-Jugend, Ihre Torhüterinnen und Torhüter mit einem professionellen Torwarttraining, durchgeführt von
David Spors und Efstathia Skountzou.
Damit verfolgt die Rhenania das Konzept, junge Keeper (nach einer Orientierungsphase die bis zum Ende der E-Jugend dauert) in Theorie und Praxis zu schulen,
Talente zu entdecken und zu fördern und ihnen neue Techniken beizubringen. Neben der individuellen Ausbildung steht vor allem auch das Zusammenspiel von Torwart und Mannschaft im Vordergrund.
Mehr Infos HIER.
vid Spors
Fotos: Stefan Hamberger
Wir, der SV Rhenania 1919 Richterich e.V. , sind ein Verein mit großer Fußballtradition im Aachener Nord-Westen.
Unsere jüngsten Kicker (von Bambini- bis E-Jugend) werden spielerisch aber zielorientiert an den Fußballsport herangeführt. Wir vermitteln unseren Kleinsten alle Tricks und Kniffe und fördern die
Gemeinschaft und den Spaß, den der Fußballsport mit sich bringt.
Ab der D- bis zur A-Jugend arbeiten wir leistungsorientiert mit lizenzierten Trainern und erfolgreichen Trainingskonzepten.
Wir bieten unseren Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche Perspektive im Fußballsport. Nicht umsonst haben in der Vergangenheit Spieler unserer Jugendabteilung den Sprung zu Topvereinen wie
Alemannia Aachen, Borussia Mönchengladbach, Roda JC Kerkrade oder VVV Schaesberg geschafft.
Außerdem schaffen wir es jedes Jahr, dass Spieler unseres Vereins, die die Jugendabteilung altersbedingt verlassen müssen, in die 1. Mannschaft integriert werden können.
Das große Highlight für unsere Jugendspielerinnen und Spieler ist die seit 1982 stattfindende Jugendsportwoche im Juni. Zu dieser Veranstaltung begrüßen wir seit jeher nicht nur dutzende Jugendmannschaften aus der Region, sondern auch Familien, Kinder und Interessierte, für die während der Turnierwoche ein buntes Rahmenprogramm gestaltet wird.
Kommen Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern doch einfach mal vorbei und lassen Sie es teilnehmen an einem Probetraining! Unsere Trainer freuen sich über jede Verstärkung ihrer Mannschaften.
Mehr Informationen zu Ansprechpartnern und Trainingszeiten gibt es auf den jeweiligen Mannschaftsseiten (rechte Spalte).
Bis bald im
Jürgen-Ortmanns-Stadion!
Der Vorstand des SV Rhenania 1919 Richterich e.V.