Liebe Sportsfreunde,
traditionell findet die 39. Auflage der Richtericher Jugendsportwoche, das Sommerturnier des SV Rhenania 1919 Richterich, in der Fronleichnamswoche. von Donnerstag, 08.06. bis Samstag, 10.06.2023,
statt. Hierzu möchten wir Euch samt Fans, Familien und Freunden sehr herzlich einladen. Gespielt wird auf unserem Kunstrasen- sowie Naturrasenplatz.
Neben den Turnieren für Bambinis bis D-Jugend, sowie einem Walking Soccer Turnier für Kinder und Erwachsene am 09.06., ab 17.00 Uhr, erwartet unsere großen und kleinen Besucher ein tolles
Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Torwandschießen und Tombola. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Unter turniere@rhenaniarichterich.de können sich Mannschaften bis zum 15.05.2023 anmelden. An diese Adresse könnt Ihr gerne auch eventuelle Fragen richten. Die Turnierunterlagen senden wir ca. zwei
Wochen vor dem Turnier.
Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme und hoffen auf spannende, torreiche Spiele und viel Stimmung.
Mit dem 2:1 Heimsieg gegen Linden Neusen ist unserer C1 die Teilnahme an der Qualifikation zur Sonderliga nicht mehr zu nehmen. Jetzt gilt es noch die Vizemeisterschaft in der Leistungsstaffel zu erreichen.
Beim FVM-Pokal-Viertelfinale zwischen Alemannia Aachen und Viktoria Köln durfte ein gemischtes Team aus Bambinis und der E1 die Spieler als Einlaufkinder begleiten. Vor 7.300 Zuschauern auf dem Tivoli sind die Jungs In den schwarz-weißen Rhenania-Trikots Hand-in-Hand mit den Profis auf den Platz gegangen. Die Richtericher Spieler haben die Rhenania vor der großen Kulisse würdig vertreten. Auch wenn die Alemannia das Spiel unglücklich mit 0:1 n. V. verloren hat, war es für alle Kinder ein unvergessliches Erlebnis ins Innere des Tivolis zu dürfen, dort die Atmosphäre zu schnuppern und mit den Profis auf den heiligen Rasen einzulaufen.
Am 17. Dezember riefen die Rhenania und der Nikolaus zur Weihnachtsfeier im Saalbau Bosten in Horbach. Ab 15 Uhr erwartete die rund 200 Kinder und Eltern ein Besuch des Nikolauses, der für jedes Kind und alle Trainer Geschenke mitgebracht hatte. Für alle gab es zudem reichlich Gesang, Spiel und Spaß sowie leckere Streuselbrötchen, und jede Menge Menge Knabbereien und Getränke. Ab 19 Uhr feierten unsere Senioren zusammen mit Trainerin, Vorstand und der Jugendleitung. Unser Dank gilt neben dem Nikolaus: Bäckerei Kaussen am Ponttor, Ralph Merx, Florian Krause, Paul Rothe und dem Team der Gaststätte Bosten für die tolle Unterstützung bzw. Ausrichtung. Fotos: Michael Peltzer
Ein kindgerechtes und abwechslungsreiches Training, bei dem der Spaß am Fußball im Vordergrund steht – dies sind einige der zentralen Elemente des Kinderfußballs. Beim Sonderlehrgang des
FVM-Kindertrainer Zertifikats mit Präsenztagen in der BayArena in Leverkusen wurden unsere Trainer Sahra Maaßen (F3), Jochen Schmidt (F2) und Denis Fournell (E2) geschult und konnten am Ende des
Lehrgangs neben wertvollen Hinweisen für ihr Training im Verein auch ihr persönliches Kindertrainer Zertifikat mit nach Hause nehmen.
Durch die Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen fanden die beiden Lehrgangs-Präsenztage in ganz besonderen Räumlichkeiten statt – in verschiedenen Seminarräumen der BayArena in Leverkusen mit Blick
auf den Innenraum des Stadions. Mitte Oktober wurden dort beim ersten Präsenztag in drei Kleingruppen die Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Dabei wurden insbesondere die Ziele des
Kinderfußballs in den Fokus gerückt sowie praktische Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Spaß im Kinderfußball vermittelt. Darüber hinaus stand der Umgang mit den neuen Wettbewerbsformaten, die
Wertevermittlung sowie die Elternarbeit im Fokus. Nach diesem Tag ging es für die Teilnehmenden zurück in die Vereine, wo sie die erlernten Inhalte bereits anwenden und Erfahrungen sammeln konnten.
Parallel begleitet wurden diese Phase mit Online-Schulungen.
Am letzten November-Wochenende kamen die Teilnehmer*innen schließlich zum zweiten Präsenztag erneut in der BayArena zusammen, an dessen Ende alle Teilnehmer*innen das FVM-Kindertrainer Zertifikat
erfolgreich abschlossen. Diesmal stand das Kennenlernen des Spielkompetenzmodells, der Aufbau und die Durchführung einer kindgerechten Spielstunde sowie die Themen Haftungs- und Aufsichtspflicht auf
dem Programm
Wir gratulieren und bedanken uns bei den frischgebackenen Kindertrainern Sahra, Jochen und Denis für die erfolgreiche Weiterbildung.
Seit der Saison 2021/2022 fördert die Rhenania, ab der D-Jugend, Ihre Torhüterinnen und Torhüter mit einem professionellen Torwarttraining, durchgeführt von
Eric Zanders und Efstathia Skountzou.
Damit verfolgt die Rhenania das Konzept, junge Keeper (nach einer Orientierungsphase die bis zum Ende der E-Jugend dauert) in Theorie und Praxis zu schulen,
Talente zu entdecken und zu fördern und ihnen neue Techniken beizubringen. Neben der individuellen Ausbildung steht vor allem auch das Zusammenspiel von Torwart und Mannschaft im Vordergrund.
Mehr Infos HIER.
Fotos: Stefan Hamberger
Zum Saisonbeginn 2022/2023 steigt auch die Richtericher Rhenania in die sogenannten "Kifu-Spielformen" ein. Für unsere beiden Bambini-Mannschaften, sowie
für unsere F2 und F3 (beide Geburtsjahrgang 2015), gilt es ab dem 27.08. dann, im Rahmen von Spielfesten im 3-gegen-3-Modus, auf Kleinfeldern und mit jeweils vier Minitoren gegen drei bis vier andere
Vereinsmannschaften zu spielen.
Die neuen Spielformen werden ab 2024 für alle Jugendmannschaften des Fußballkreises Aachen zwischen Bambini- und E-Jugend den bisherigen Liga-Spielmodus
(7-gegen7) ersetzen, wenngleich der herkömmliche Spielmodus im Rahmen von Freundschaftsspielen weiterhin erhalten bleibt.
Das Kifu-Konzept, das ab diesem Jahr für die oben genannten Altersklassen verpflichtend ist, sorgt für mehr Ballkontakte, längere und gleich lange
Einsatzzeiten, sowie eine bessere Förderung von technischen und taktischen Fertigkeiten.
Wir wünschen unseren Jüngsten einen guten Start in die neue Spielform. Informationen rund um das Thema finden Sie
unter: https://www.fvm.de/kinderfussball/
Die aktuellen Spielpläne finden sich auf: https://aachen.fvm.de/spielbetrieb/bambini-f-junioren/kifu/
Vom 16.–19.06. war unser Jürgen-Ortmanns-Stadion fest in der Hand des Jugendfußballs. Knapp 70 Aachener Vereinsmannschaften
rangen auf den Plätzen um die begehrten Pokale und viele Hunderte Zuschauer tummelten sich zwischen den Spielfeldern, den Getränke- und Essensständen. Die kleinen Gäste erfreuten sich an
Kinderschminken, Hüpfburg, Waffeln und Kratzeis. Und auch das Wetter spielte mit: Sommer, Sonne und am Turnier-Samstag vielleicht sogar ein paar Grad zu warm.
Wir danken an dieser Stelle den Gastmannschaften und Ihren Anhängern für Ihre Teilnahme und fairen, spannenden und attraktiven
Fußballspielen. Und natürlich gebührt den vielen Helferinnen und Helfern ein Riesen-Dankeschön für den tollen Einsatz vor, während uns nach der Sportwoche. Insbesondere gilt unser Dank dem Team des
Vereinshauses.
Unser Dank gilt ebenso den Sponsoren und Unternehmen, die für die große Tombala am Sonntagabend attraktive und großzügige
Gewinne spendiert haben:
Carolus Thermen Aachen, Fa. Dreco., Monte Mare, BMW Kohl, Black Lasertag, Holocafé Aachen, THOUT, VfB
Stuttgart, Bayern München, Sportsfreund Alsdorf, Fußballgolf Inden, Edeka Geldermann, Die Halle, Superfly Kohlscheid, Eiscafé Leana & Luise
Feinstes Wetter, viele Zuschauer und spannende Spiel: Besser konnte der Sparkassen-Pokalfinaltag der Mädchen im Richtericher
Jürgen-Ortmanns-Stadion nicht sein.
Auf dem Programm stand ab 11 Uhr zunächst das Finale der D-Juniorinnen, in dem die Mädchen der Aachener Alemannia Ihrer
Favoritenrolle gerecht wurden und den begehrten Pokal vor den Gegnerinnen vom FC Roetgen Rott in die Soers holten.
Das anschließende C-Juniorinnen-Spiel zwischen Laurensberg und Hörn entwickelte sich zu einem wahren Pokalkrimi mit
Verlängerung und Elfmeterschießen. Am Ende setzten sich die Laurensberger Mädchen mit einem Quäntchen mehr Glück durch.
Beim letzten Spiel des Tages standen sich unsere Rhenania und die Eintracht aus Kornelimünster gegenüber, bei dem die
Richtericherinnen leider unterlagen und somit Vize-Pokalsieger wurden. Dennoch ein schöner Tag für den Mädchen-Fußball und den Fußballsport in Richterich insgesamt!
Was für eine Vorstellung! Gegen den in allen Pflichtspielen ungeschlagenen Kreismeister aus Vichttal holen die Jungs den Kreispokal nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden D-Junioren-Mannschaften 1 und 2 zum errungenen Meistertitel. Die D2 in der Kreisklasse, die D1 in der Leistungsstaffel! Die Rhenania ist stolz auf Euch!
Mit einem 5:1 Auswärtserfolg im 8. Ligasieg in Folge sichern die Jungs in Büsbach den Aufstieg in die Sonderliga.
Nach kurzfristiger Nervosität haben die Jungs den favorisierten Gegner aus Burtscheid im Griff, führen zur Halbzeit 3:0 und lassen danach nichts mehr zu. In der zweiten Hälfte verpassen sie das Erbebnis zu verdeutlichen, ziehen aber insgesamt absolut souverän ins Kreispokalfinale ein.
Mit einer Spende in Höhe von 500 € hat die Jugendabteilung der Rhenania, zusammen mit einer Spende aus der Elternschaft der Spielerinnen und Spieler, das Bündnis Entwicklung Hilft und die Aktion Deutschland Hilft zu Gunsten der Nothilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine unterstützt.
Mit 8:7 gewannen unsere 2015er ihr erstes Spiel für die Richtericher Rhenania gegen den SC Kellersberg. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" an die Spielerinnen, Spieler und Trainer! Die Leistung hat Lust auf mehr gemacht. Weiter so!
In einem intensiven Freundschaftsspiel führte unsere D1 lange mit 1:0 gegen die U12 von Roda Kerkrade, verpassen dann die guten Chancen zu verwerten und kassieren kurz vor Schluß den Ausgleich.
Mit der D1-, der D2- und der C-Jugend überwintern zwei weitere Richtericher Mannschaften an der Tabellenspitze.
Nach hervorragenden Spielen und zum Teil zweistelligen Siegen gehen unsere E2 und F1 als souveräne Staffelsieger in die wohlverdiente Winterpause. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und Trainer für Eure tolle Arbeit! Die Rhenania ist stolz auf euch.
Mit einem deutlichen 12:2 Auswärtssieg im Achtelfinale des Sparkassen-Pokals gegen Gastgeber Inde Hahn zieht unsere D1-Mannschaft ins Viertelfinale ein. Zuvor schlugen die Rhenanen Vaalserquartier mit 4:1. Der nächste Gegner heißt Adler Büsbach. Weiter so, Jungs, wir sind stolz auf Euch!
Die Aachener Alemannia rief zum Aktionstag und 164 (!!!) Spielerinnen, Spieler, Eltern, Vorständler und Trainer kamen. Hierfür gab es eine schöne Belohnung: Die Richtericherinnen und Richtericher
wurden von Stadionssprecher Robert Mohnen eigens begrüßt und die Rhenania bekommt die Möglichkeit, sich auf allen Medienkanälen der Alemannia zu präsentieren.
Die Leistung der Alemannen, bei ihrem Heimspiel gegen Ahlen, war eher bescheiden. Da half auch das lautstarke Anfeuern und Mitsingen leider nicht. 1:4 endete die Partie nach 90 Spielminuten. Der
Stimmung und vor allem dem gemeinsamen Erlebnis hat das Spielergebnis jedoch keinen Abbruch getan.
Die Einweihungsfeier des neuen Kunstrasenplatzes der Richtericher Rhenania am 2. Oktober war eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Gästen, Sport, Spaß und Stimmung.
Für junge Fußballerinnen und Fußballer von 6 bis 16 Jahren veranstaltete die Rhenania vom 18. bis 22. Oktober nun eine Art zweite Einweihung. Die Rhenanen veranstalteten ein Fußball-Trainingscamp, das, in Kooperation mit der Fußballschule DiBo von Alemannia-Trainer Dietmar Bozek, technische und spielerische Fertigkeiten intensiv trainierte und förderte.
Mit insgesamt 63 jungen Vereinsfußballerinnen und -fußballern konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum bereits im Juli erfolgreich veranstalteten Sommercamp noch einmal gesteigert werden. Und das nicht ohne Grund: Denn sowohl die Trainer (allesamt hochklassige und z. T. (ehemalige) Profispieler), als auch die tolle Ausstattung sorgten bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für große Begeisterung. So erhielten die Kinder neben Frühstück, Mittagessen und Snacks auch jeweils ein Trikot, Hose, Stutzen, einen Fußball sowie eine Teilnehmerurkunde mit Foto. Darüber hinaus wurde das DFB-Fußball-Abzeichen abgenommen. Alles in allem ein voller Erfolg, der Lust auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr macht.
Vom 25. - 30. Juli 2021 fand im Jürgen-Ortmanns-Stadion das diesjährige Fußball Sommercamp der Rhenania statt. Zum ersten Mal wurde das Camp in Kooperation mit der Fußballschule Dibo durchgeführt. Alemannia Aachens U19 Trainer Dietmar Bozek veranstaltete mit 4 weiteren Trainern und einer Trainerin ein abwechslungsreiches Programm für die 45 teilnehmenden Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Höhepunkt für die Kinder war die Abnahme des DFB Fußball Abzeichens.
Endlich ist es soweit: Am 17. Mai haben die Arbeiten am lang ersehnten Kunstrasenplatz im
RIchtericher Jürgen-Ortmanns-Stadion an der Grünenthaler Straße begonnen!
“Uns fällt ein Riesen-Stein vom Herzen”, sagt Dieter Arns, 1. Vorsitzender der Rhenania.
“Eigentlich war uns als Baubeginn unser Jubiläumsjahr 2019 genannt worden. Das wäre ein Traum gewesen, zumal wir unser damaliges Jubiläumsturnier mit den Traditionsmannschaften von Alemannia Aachen
und Schalke 04 auf neuem Platz hätten stattfinden lassen können.” Nicht zuletzt wurde das Projekt Kunstrasen bereits seit 2018 von vielen Privatleuten und Unternehmen
unterstützt.
Wichtig war und ist der Rhenania vor allem aber die Verbesserung der Spiel- und
Trainingsqualität. Nicht nur im Jugend-, sondern auch im Seniorenbereich, haben manche Mannschaften Ambitionen, höherklassig zu spielen. In diesem Zuge absolvierten im letzten Jahr eine Trainerin und
acht Trainer die Ausbildung zur DFB-C-Lizenz (wir berichteten). Ein alter Ascheplatz passt im Jahr 2021 einfach nicht mehr in ein zeitgemäßes Ausbildungs- und Spielkonzept. Das bekam die Rhenania in
den letzten Jahren immer wieder zu spüren – sei es durch Spielerabgänge oder negative Resonanz am Spielfeldrand. Damit und mit blutigen Knien und Händen, sowie der großen Staubbelastung in den
trockenen Sommermonaten ist bald Schluss.
Mit dem neuen Kunstrasenplatz wird die Richtericher Rhenania Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen sowohl im Breitensport- als auch im Leistungsbereich ein modernes Spiel- und Trainingsumfeld bieten. “Diese positive Perspektive ist uns – gerade in der aktuellen Corona-Zeit – sehr sehr
wichtig”, betont Jens Fiebig, Jugendleiter der Rhenania. Aktuell finden zwar wieder Jugendtrainings statt, allerdings in sehr eingeschränktem Maße. Zuschauerinnen und Zuschauer (also Eltern,
Verwandte und Freunde) dürfen aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung derzeit nicht ins Stadion, was vor allem die jüngsten Kicker hart trifft. Umso mehr freuen wir uns, wenn im
Jürgen-Ortmanns-Stadion wieder nach Herzenslust und ohne Einschränkungen Sport getrieben werden darf. Ansprechpartner für Familien mit Kindern, die sich für den Vereinsfußball interessieren, ist
Oliver Kesselhut, stellvertretender Jugendleiter der Rhenania. Schreiben oder rufen Sie ihn bei Fragen gerne unter oliver.kesselhut@rhenaniarichterich.de oder 0241/57076400 an.
Mit einer sehr konzentrierten und spielerisch ansehnlichen 1. Halbzeit (7:0) machen die Jungs im Heimspiel gegen den FC Eschweiler frühzeitig den dritten Sieg und damit die Qualifikation klar.
Ein dickes Lob gab es persönlich und öffentlich auf facebook von der CDU Richterich für die Durchführung des Ferientrainings in den diesjährigen Sommerferien. An drei Tagen in jeder Ferienwoche
konnten alle Jugendspieler der Rhenania ab 17 Uhr zum Ferientraining ins Jürgen-Ortmanns-Stadion kommen. Hans-Peter Kehr und Hubert Meyers überbrachten die Dankesworte der Partei. Den Dank haben wir
gerne angenommen und an alle Jugendtrainer überbracht.
Den facebook-Bericht der CDU finden Sie unter: https://www.facebook.com/CDUACRichterichHorbach/posts/1004622576642994
Welcher junge Nachwuchsfußballer träumt nicht einmal davon, in ein großes Stadion einzulaufen? Am 1. Februar wurde dies für die Bambini- und F2-Jugend der Richtericher Rhenania Wirklichkeit. Beim Heimspiel gegen das zweite Aufgebot von Borussia Dortmund liefen 25 junge Rhenanen an den Händen der Großen in den von knapp 5.000 Zuschauern besuchten Aachener Tivoli ein. Das Wetter hätte zugegebenermaßen besser sein können, aber all das konnte die Stimmung nicht trüben. Ein tolles Erlebnis für alle!
Die E Jugend der Rhenania bedankt sich recht herzlich bei Jacobs Automobile Laurensberg und Jacobs Automobile Aachen für die tollen neuen Trikots ☺️⚽?
Am Freitag, den 19. Juli traten unsere E2- und D-Jugend, zusammen mit neun Betreuern und Trainern, die Reise ins
norddänische Hjörring an. Ziel war erneut die Schule im Vorort Bjergby, in der die Rhenanen bis zu Ihrer Rückreise am 27. Juli untergebracht waren.
Auch in der Schule: drei indische Mannschaften aus Mumbai und sechs Mannschaften aus Düren, mit denen die Jungs und die Trainer schnell in Kontakt traten und erste Termine für Freundschaftsspiele
organisierten.
Weitere Spiele wurden in den ersten beiden Tagen gegen zwei dänische Teams bestritten. Außerdem nutzten die Richtericher die ersten turnierfreien Tage für einen Besuch eines Heimspiels des dänischen
Erstligisten Aalborg, sowie für Strandbesuche.
Am darauffolgenden Montag wurde der DANA-CUP dann mit der große Eröffnungsparade, aber leider bei leichtem aber konstantem Nieselregen eröffnet. Hunderte Teams aus aller Welt liefen am Ende der
Parade ins Fußballstadion der Stadt ein und wurden vom Bürgermeister und einem Moderator angekündigt bzw. begrüßt. Die Veranstaltung wurde wie immer live im dänischen Fernsehen übertragen.
Pünktlich zum Turnierbeginn kehrte der Sommer mit z. T. heißen Temperaturen in Dänemark ein und spätestens da, verwandelte sich die Stadt Hjörring in eine Hochburg des Jugendfußballs. Mit in diesem
Jahr knapp 1.000 Jungen- und Mädchen-Mannschaften aus aller Welt war das Turnier erneut gut besucht, was alle neuen Dänemark-Fahrer merklich beeindruckte.
Unsere E-Jugend erreichte in diesem Jahr das Achtelfinale der B-Runde, für die D-Junioren war eine Runde früher, im 16tel-Finale Schluss. Alles in allem war die Fahrt in diesem Jahr aber ein
voller Erfolg und eine schöne Erinnerung für die jungen Rhenanen.
Im Jahr 2020 ist erneut eine Teilnahme am DANA-CUP geplant. Der erste Infoabend für interessierte Familien findet am 11.09. ab 19 Uhr im Vereinshaus des Richtericher Stadions statt.
Für unsere Bambinimannschaften besuchte am 03.07. das DFB-Mobil mit zwei DFB-Trainern das Richtericher Jürgen-Ortmanns-Stadion. Neben den Trainingseinheiten für unsere 2012er und 2013er Spieler erhielten auch unsere Trainer interessante Lektionen in Sachen Organisation, Aufbau und Pädagogik. Mit im Gepäck hatte das DFB-Team natürlich wieder kleine Fanartikel und Sportzubehör. Eine gelungene und für Kinder und Trainer ganz besondere Aktion!
Zu Berichten und Fotos rund um die Jugendsportwoche 2019 geht es hier lang >>>
Am 05. Juni gastierte die Deutsche Nationalmannschaften für ein Training am Aachener Tivoli. Etwas mehr als 20.000 junge und alte Fans waren mit von der Partie, in der es neben einigen
Aufwärmübungen auch ein Trainingsspiel der Nationalelf zu sehen gab. Und fast alle Stars waren mit von der Partie: Neuer, Reus, Sané, Draxler, Gündogan, Brand, Hector etc.
Die Rhenanen waren mit allen Jugendmannschaften an diesem besonderen Event vertreten, das für alle Fans rundum gelungen war. Denn man konnte die Kicker nicht nur fast hautnah erleben, sondern konnte
mit Glück auch ein Autogramm oder einen der von den Spielern ins Publikum geschossenen Bälle ergattern. Insgesamt ein schöner Nachmittag!!
Zwei unserer Jugendmannschaft (D- und E2-Jugend) fahren mitsamt 10 Betreuern in der letzten Juliwoche wieder nach Dänemark, um dort am drittgrößten Jugendturnier der Welt (DANA-CUP) teilzunehmen. Berichte und Fotos folgen....
30 Bambini-, F- und E-Jugend Mannschaften aus Aachen und dem Umland kämpften am 23. Februar um die begehrten Trophäen beim 1. Richtericher Hallenturnier. Dieses bot seinen alten und jungen Gästen
und Teilnehmern vor allem gute Stimmung, viel Anfeuerung und jede Menge guter Spiele mit viel Toren. Für das leibliche Wohl war mit Waffeln, Hot Dogs, Kuchen und belegten Brötchen bestens gesorgt und
auch eine Tombola mit attraktiven Gewinnen sorgte für viel Spaß bei den Kindern.
Das erste Turnier begann um 9 Uhr mit den Partien der Bambinimannschaften. Mit dabei zwei Richtericher Teams, Alemannia Mariadorf, Alemannia Aachen Futsal, Oidtweiler, Horbach und Westwacht Aachen.
Unsere Richtericher Mannschaften zahlten ergebnistechnisch einiges Lehrgeld, hatten aber viel Spaß und sind schon motiviert für das nächste Freundschaftsspiel.
Das F2-Turnier (Jahrgang 2011) startete im Anschluss mit Teams aus Richterich, Horbach, Vaalserquartier, Westwacht, Eilendorf, Schwanenberg und Mariadorf. Unsere Richterich 1-Mannschaft belegte einen
tollen zweiten Platz! Aber auch Richterich 2 mischte mit und hat ein tolles Turnier abgeliefert. Herzlichen Glückwunsch.
Beim F1-Turnier (2010er Jahrgang) war der Finaleinzug der 1. Mannschaft der Rhenania zum Greifen nah. Am Ende fehlte ein Quäntchen Glück und so reichte es "nur" zu einem sehr guten vierten Platz. Richterich 2 hat toll gespielt aber es fehlte das ein oder andere Tor. Immerhin aber gewann Milan, der Torwart der Mannschaft, den Pokal für den Besten Torwart des Turniers. Herzlichen Glückwunsch!!!
Beim letzten Turnier des Tages (E2-Junioren, Jahrgang 2009) waren unsere jungen Kicker von Richterich 1 unschlagbar und wurden mit 21:2 Toren Turniersieger. Tolle Leistung Jungs, herzlichen
Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!! Die Ergebnisse aus Sicht der Mannschaft: Concordia Oidtweiler (6:0), Richterich 2 (7:0), Berger Preuss (5:1) und FV Vaalserquartier (3:1). Richterich 2
hat tapfer gekämpft. Am Ende reichte es für Platz 5.
Insgesamt zieht die Jugendleitung eine sehr positive Resonanz und wird schon bald an eine zweite Auflage im nächsten Jahr denken. An dieser Stelle sei vor allem den vielen Helferinnen und Helfern
gedankt, die bei Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung und Bewirtung mitgeholfen haben. Vielen Dank! Besonderer Dank gilt dem Team des Vereinshauses der Rhenania, sowie den
Jugendtrainern.
Zum Regionalliga-Heimspiel der Alemannia gegen Fortuna Düsseldorf begleiteten 24 junge Rhenanen die
beiden Mannschaften sowie das Schiedsrichtergespann als Einlaufkinder auf den Tivoli.
Nach Umkleiden in den Katakomben und Treffen mit dem Alemannia Maskottchen hieß es, die
Alemanniaspieler bei Rückkehr vom Aufwärmen durch frenetisches Anfeuern einzustimmen, anschließend begleiteten die Jungs die Spieler souverän und stolz auf den Rasen.
Einzig der Richtericher Motivationshilfe war es dann zu verdanken, dass Aachen die Düsseldorfer mit
einem 4:0 aus dem Stadion schoss.
Wir, der SV Rhenania 1919 Richterich e.V. , sind ein Verein mit großer Fußballtradition im Aachener Nord-Westen.
Unsere jüngsten Kicker (von Bambini- bis E-Jugend) werden spielerisch aber zielorientiert an den Fußballsport herangeführt. Wir vermitteln unseren Kleinsten alle Tricks und Kniffe und fördern die
Gemeinschaft und den Spaß, den der Fußballsport mit sich bringt.
Ab der D- bis zur A-Jugend arbeiten wir leistungsorientiert mit lizenzierten Trainern und erfolgreichen Trainingskonzepten.
Wir bieten unseren Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche Perspektive im Fußballsport. Nicht umsonst haben in der Vergangenheit Spieler unserer Jugendabteilung den Sprung zu Topvereinen wie
Alemannia Aachen oder Roda JC Kerkrade geschafft.
Außerdem schaffen wir es jedes Jahr, dass Spieler unseres Vereins, die die Jugendabteilung altersbedingt verlassen müssen, in die 1. Mannschaft integriert werden können.
Das große Highlight für unsere Jugendspielerinnen und Spieler ist die seit 1982 stattfindende Jugendsportwoche im Juni. Zu dieser Veranstaltung begrüßen wir seit jeher nicht nur dutzende Jugendmannschaften aus der Region, sondern auch Familien, Kinder und Interessierte, für die während der Turnierwoche ein buntes Rahmenprogramm gestaltet wird.
Kommen Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern doch einfach mal vorbei und lassen Sie es teilnehmen an einem Probetraining! Unsere Trainer freuen sich über jede Verstärkung ihrer Mannschaften.
Mehr Informationen zu Ansprechpartnern und Trainingszeiten gibt es auf den jeweiligen Mannschaftsseiten (rechte Spalte).
Bis bald im
Jürgen-Ortmanns-Stadion!
Der Vorstand des SV Rhenania 1919 Richterich e.V.
Die Saison 2018/2019 startete mit einem wahren Torregen. Unsere acht Jugendmannschaften schossen in insgesamt 39 Meisterschaftsspielen sage und schreibe 219 Tore. Das sind durchschnittlich fast sechs Tore pro Spiel. Diese Bilanz beschert den Mannschaften erste, zweite oder dritte Plätze in allen Tabellen. Hierauf sind wir sehr stolz und wünschen allen Teams weiterhin viel Erfolg! Die Jugendleitung
Mit fünf Siegen aus fünf Spielen (bei 26:4 Toren) beschließt unsere D-Jugend Ihre Qualistaffel als Gruppenerster. Beim letzten Gruppenspiel gegen Schwarz-Rot Aachen gewanen die Rhenanen mit 11:1.
EIne tolle Truppe! Herzlichen Glückwunsch!
Es ist offiziell: Die Stadt Aachen hat beschlossen, dass Rhenania Richterich den nächsten Kunstrasenplatz erhält. Der Platz wird 2019 fertiggestellt und ersetzt den "in die Jahre gekommenen Aschenplatz.
Trotz knapper Niederlage auswärts gegen Oidtweiler, erringt unsere F3 mit den Trainern Jens Eissfeldt und Philipp Waldmann den Staffelsieg. Super Leistung Jungs und Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!!!!
Es ist vollbracht. nach einer erneuten sehr souveränen Saison holt unsere F1 mit den Trainern Kris Morton und Oliver Fensky den Staffelsieg. Das habt ihr ganz toll gemacht Jungs! Herzlichen Glückwunsch.
Wir sind stolz auf Euch.
Nach der Sommerpause geht es für die jungen Kicker dann "eine Etage höher" in die E-Jugend.
Die viertägige Jugendsportwoche der Richtericher Rhenania ist zu Ende. In diesem Jahr waren insgesamt 67 Mannschaften zu Gast im Jürgen-Ortmanns-Stadion. Und wie nicht anders zu erwarten gab es viele spannende, knappe und schöne Partien für die zahlreichen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher, die sich neben dem Geschehen auf dem Platz auch an dem gelungenen Rahmenprogramm erfreuen konnten. Neben Eis, Hüpfburg, Barbeque und Kinderschminken waren vor allem auch die Auftritte der beiden Tanzgruppen Pee Wee Storm und Little Power Girls des TV Richterich, aber auch ein Auftritt der Partyband Night Wiever besondere Momente bei der diesjährigen Sportwoche.
Wir danken an dieser Stelle ganz besonders allen Helferinnen und Helfern, die während der vier Tage dafür gesorgt haben, dass alles wie am Schnürchen lief.
Bereits in Dänemark hatten die Betreuer der gemischten D-Jugend-Mannschaft, Markus Wilting und Oliver Kesselhut beschlossen, nach der Rückkehr nach Richterich, mit der ganzen Truppe bowlen zu gehen. So geschehen am Sonntag, den 15.10.. Es ging ins Bowling-Center am Kerkrader Roda-Stadion. Mit dabei beide Betreuer und 12 Jungs. Es war ein schöner Nachmittag mit viel Spaß, wenn auch mit wenigen Strikes ;-)
Die Teilnahme am DANA-CUP – dem mit über 1.100 teilnehmenden Mannschaften drittgrößten Jugendfußballturnier der Welt – ist mit der Jugendsportwoche DAS Highlight des Richtericher Jugendfußballs.
Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder mit zwei Mannschaften (unsere D- und C-Jugend) am Mega-Event im dänischen Hjørring teil. Am Freitag, den 21. Juli 2017 um 22 Uhr, setzte sich der Rhenanen-Konvoi mit insgesamt 22 Spielern und acht Betreuern in Richtung Nord-Dänemark in Bewegung. Ziel war die Mittelschule im Vorort Bjergby, die für eine Woche unsere Unterkunft war.
Durch die abendliche Abfahrt schlugen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: zum einen wenig Verkehr (außer in den zahllosen Baustellen, die es scheinbar nur in Deutschland gibt), zum anderen eine Ankunft früh am Tage, sodass alle Beteiligten pünktlich zum Mittagessen in Dänemark waren und den Samstag für Koffer auspacken, Betten aufbauen und die ersten Trainingseinheiten nutzen konnten.
23.07.2017: Den zweiten Tag starteten wir – wie an allen weiteren Tagen – mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es für die C-Jugendlichen drei weitere vorbereitende Trainingseinheiten gab. Unsere D-Jugendlichen hatten sich für diesen Tag bereits am Vorabend zu einem Freundschaftsspiel gegen die Andheri Football Academy aus Mumbai, Indien, verabredet, die ebenfalls in Bjergby übernachtete. Anstoß war um 13 Uhr. Das Ergebnis: 8:2 für unsere Jungs. Das Turnier konnte also kommen...
24.07.2017: Der Montag ist in jedem Jahr der Tag der großen Eröffnungsparade des DANA-Cup. Jedes vertretene Land stellt eine Auswahl an Mannschaften, die, ausgehend von den zentralen Spielfeldern, Richtung Hjørring-Stadion ziehen. In diesem Jahr wurde unserer Rhenania eine besondere Ehre zuteil: Wir wurden als Repräsentanten der Bundesrepublik Deutschland ausgewählt und führten somit den Tross an Deutschen Mannschaften an. Mit dabei natürlich unsere eigene Rhenania-Fahne. Früher am Tag nutzten beide Mannschaften allerdings das gute Wetter für eine intensive Trainingseinheit am Strand von Hirtshals. Für die D-Jugendlichen hieß es um 14 Uhr dann "Anstoß" zu einem weiteren Freundschaftsspiel. Diesmal gegen eine sehr stark spielende deutsche Mannschaft: dem Wedeler TSV aus der Nähe von Hamburg.
25.07.2017: Der erste Turniertag! Für beide Mannschaften hieß es: früh aufstehen, denn um 08:20 Uhr (D-Jugend) bzw. 08:30 Uhr (C-Jugend) wurden die ersten Spiele angepfiffen. Unsere D-Jugend stand der Mannschaft von Torshavn (Faröer Inseln) gegenüber und verlor leider verdient mit 1:3. Unsere C-Jugend machte es leider nicht besser und unterlag dem norwegischen Gegner Kongsberg IF mit 1:5. Auch die zweiten Spiele des Tages gingen leider verloren. Die D-Jugend unterlag der norwegischen Mannschaft Husøy & Foynland IF knapp mit 2:3, die C-Jugend dem norwegischen Gegener Spjelkavik IL.
26.07.2017: Der zweite Turniertag! Auch an diesem Tag sollte es für unsere C-Jugend nicht besser laufen. Sie verloren ihr einziges Spiel an diesem Tag gegen Bryne FK, wiederum aus Norwegen. Die D-Jugend musste zweimal antreten, verlor das erste Spiel gegen die Football Academy of Bangalore (Indien) unverdient mit 0:1, konnte sich aber am Abend mit einem klaren 5:0 gegen Bagterp IF aus Dänemark durchsetzen. Das Ergebnis reichte glücklicherweise für die Qualifikation für die Zwischenrunde, und plötzlich stand unsere D-Jugend wegen eines Freiloses im 32tel-Finale im 16tel-Finale des DANA-Cup 2017.
27.07.2017: Der dritte Turniertag! Unsere C-Jugend zog trotz der Niederlagen ins 64tel-Finale ein. Gegner war um 07.30 Uhr Drangedal IL (wieder Norweger ;-). Endstand: leider 0:1. Unsere D-Jugend konnte glücklicherweise ausschlafen und musste erst um 13:55 Uhr gegen Løv-Ham IL (Norweger...) ins Rennen. Die Mannschaft um Markus Wilting und Oliver Kesselhut war mittlerweile im Turnier-Modus und überrannte die Norweger mit einem souveränen 5:0. Dies war der Einzug ins Achtelfinale!!!!
Mit diesem Sieg sicherten sich die jungen Kicker einen Rekord in der Richtericher DANA-CUP-Historie und waren schon jetzt die bislang erfolgreichste Richtericher Mannschaft bislang.
Das Achtelfinal-Spiel fand am gleichen Tag ab 19:25 Uhr statt. Gegner war Team Horne-Hirtshals aus Dänemark. Sportlich gesehen verlief das Spiel zunächst auf Augenhöhe. Unsere Mannschaft ging in der
ersten Halbzeit sogar mit 1:0 in Führung. Dann aber schaltete sich der (dänische) Schiedrichter ein und vergab zwei wirklich unverständliche gelbe Karten samt Freistößen gegen unsere Jungs. Mehrere
falsche Einwürfe und einen absichtlichen Ellbogen-Check ins Gesicht von einem unserer Spieler ahndete der "Unparteiische" allerdings überhaupt nicht. Unsere Jungs gaben kurz vor Schluss die passende
Antwort: das 2:0! Nach Abpfiff war der Einzug ins Viertelfinale beschlossene Sache!
28.07.2017: Nach einem gemeinsamen Frühstück war unsere D-Jugend gestärkt für das Viertelfinale, das wir ab 10:00 Uhr, bei gleißender Sonne gegen Victoria Wrzesnia aus Polen bestreiten sollten. Mit von der Partie waren übrigens alle C-Jugend-Spieler samt Trainerstab!
Die polnische Mannschaft war im Prinzip überlegen allerdings war der Kampfgeist unserer Rhenanen ungebrochen und so hielten wir, trotz mehrerer guter Torchancen der Polen, das 0:0. Erst in der letzten Minute fiel das 0:1 gegen uns. Der Traum vom Finale war geplatzt, aber es bleibt ein tolles Resultat: Eine Richtericher Mannschaft war unter den letzten Acht von über 100 Mannschaften!!! Respekt Jungs!!!
Der Rest des Tages verbrachten ALLE Mitreisenden am Strand von Hirtshals, um nach den stressigen Turniertagen abschalten zu können. Den Abschluss bildete ein Grillen, bevor es am folgenden Tag um 11 Uhr Richtung Rcihterich gehen sollte...
Wir danken an dieser Stelle allen Betreuerinnen und Betreuern, den Familien sowie unseren Sponsoren und Förderern, durch die diese Fahrt erst möglich gemacht wurde. Besonderer Dank gilt der Firma Kohl Automobile in Aachen.
Nach dem DANA-CUP ist vor dem DANA-CUP, und so laufen die Vorbereitungen für die Teilnahme im kommenden Jahr bereits an...
Die 35. Jugendsportwoche der Rhenania war erneut ein voller Erfolg. Viele hundert Gäste bejubelten die oft spannenden Spiele und verbrachten vier tolle Tage im Jürgen-Ortmanns-Stadion. Bei
überwiegend gutem Wetter (außer am Nachmittag des ersten Turniertags) mit Eis, Bratwurst, Tanzshow, Tombola, Hamburger, Hüpfburg, Kinderschminken, Popcorn und vielen weiteren Highlights war die
Jugendsportwoche erneut ein Fest für die ganze Familie.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren des Turniers. Allen voran Jonas Florian, Jens Fiebig und Markus Bienentreu, sowie den zahlreichen Eltern, Vereinsmitgliedern, Verwandten und Freunden, ohne
die die Realisierung der Turnierwoche sicherlich nicht möglich gewesen wäre.
Besondere Highlights der Turniertage waren zum einen der Besuch und die Autogrammstunde des ehemaligen Gladbacher Profis Roel Brouwers, der Turniersieg unserer E1 sowie das Bambiniturnier am 18.06., bei der unter anderem die Tanzgruppe Peewee Storm des TV Richterich auftrat.
Nach der Jugendsportwoche ist vor der Jugendsportwoche. Somit gehen ab August 2017 schon die Vorbereitungen für das 36. Turnier im kommenden Jahr los. Und auch in 2018 gibt sich die
Richtericher Rhenania wieder alle Mühe, tolle Tage zu organisieren.
Auch im Jahr 2017 veranstaltet der SV Rhenania Richterich 1919 e.V. wieder seine traditionelle Jugendsportwoche. Mit mittlerweile 35-jähriger Tradition findet die diesjährige Jugendsportwoche vom 15.–18. Juni 2017 statt – ein Fußballevent für die ganze Familie im Richtericher Jürgen-Ortmanns-Stadion.
Auch in diesem Jahr werden, parallel zum Fußballturnier, wieder viele Attraktionen für Jung und Alt vorhanden sein. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, Eis, Barbeque, Torwandschießen und
vieles mehr. Am 15.06. um 13 Uhr besucht der langjährige Gladbacher Profi Roel Brouwers unsere Sportwoche und wird eine Autogrammstunde geben!
Am Sonntag, den 18.06.2017, wird wie jedes Jahr, die Verlosung unserer Tombola stattfinden. Als Preise mit dabei: Karten für De Efteling, Phantasialand, Carolus-Thermen, Black Lasertag, sowie ein
Wochenende im BMW Cabrio (mit freundlicher Unterstützung von BMW Kohl.
Wir freuen uns auf Euch!
Unsere E1-Kicker können nicht nur das Runde iins Eckige versenken, sondern auch das Runde ins Runde! Zusammen mit einem Spielervater und den beiden Trainern Fabian Budde und Oliver Kesselhut ging es am 10.05. Richtung Indemann bei Inden.
Fußballgolf ist wie Golf, nur, dass man statt eines Schlägers seinen Fuß benutzt, um den Ball über einen manchmal kniffligen Parcour von 18 Löchern mit möglichst wenigen Schüssen einzulochen.
Unsere E1-Mannschaft hatte einen tollen Nachmittag, bevor es gegen 20 Uhr zurück nach Richterich ging.